EN
TR
DE
ES
ARAMA
Giriş / Yeni Üyelik
Kategoriler
Hoparlörler
Amfiler
Dijital
Analog
Kablolar
Güç
Ev Sineması
DJ Ekipmanları
Mobilyalar
Kulaklıklar
Aksesuarlar
Bookshelf Hoparlörler
Kule Hoparlörler
Subwooferlar
5+1, Center ve Satellite Hoparlörler
Duvar İçi Hoparlörler
Soundbarlar
Crossoverlar
Hoparlör Sürücüleri
Tüplü Power Amfiler
Solid State Power Amfiler
Entegre Tüplü Amfiler
Entegre Solid State Amfiler
Tüplü Pre Amfiler
Solid State Pre Amfiler
Çok Kanallı Amfiler
DA Konvertörler
Music / Media Serverlar
CD/SACD Oynatıcılar, Transportlar
Blueray/DVD/Universal Oynatıcılar
Audio Player'lar
Aksesuarlar
Makara Teypler
Teypler / Kasetler
Pikaplar
Phono Amfileri
Step-up Trafolar
Kartuşlar
Kollar
Temizleme Sistemleri
Radyolar
Aksesuarlar
AC/Güç Kabloları
Dijital Bağlantı Kabloları
Analog Bağlantı Kabloları
Pikap Kol Kabloları
Hoparlör Kabloları
Kulaklık Kabloları
Konnektörler
AC Düzenleyiciler / Regülatörler
AC Dağıtıcıları
AC/Güç Kabloları
Sigortalar
Topraklama
Blueray/DVD/Universal Oynatıcılar
Projektörler
Prosesörler
Televizyonlar
Ekranlar
Ekipman Raf ve Standları
Oda Düzenlemeleri
Hoparlör Standları
TV Montaj Aparatları
Kulaklık Amfileri
Kulak İçi Kulaklıklar
Kulak Üstü Kulaklıkları
Kulak Çevreleyen Kulaklıklar
Kulaklık Kabloları
Tüpler
Tweakler
Crossoverlar
Amfiler
CD Oynatıcılar
Kontrolörler
DJ Setup
Hoparlörler
Kulak İçi Kulaklıklar
Kulak Üstü Kulaklıkları
Kulak Çevreleyen Kulaklıklar
Launchpad
Mikserler
Pikaplar
Aksesuarlar
Menü
İkinci El Ürünler
İndirimli Sıfır
Markalar
Global Hifi Satıcıları Veritabanı
Kayıtlı Bayi Hizmeti
Satıcılardan Haberler
Markalar
İkinci El Ürünler
İndirimli Sıfır
ŞİMDİ SAT
Magazin
Bayiler
Global Hifi Satıcıları Veritabanı
Kayıtlı Bayi Hizmeti
Satıcılardan Haberler
EN
|
DE
|
TR
|
ES
English Site
Türkçe Site
Deutsche Seite
Sitio Español
Anasayfa
>
Kule Hoparlörler
>
Quad
>
Quad ESL 63 Elektrostat
Quad ESL 63
77
görüntüleme bu ay
İlan Tarihi
5.04.2025
Son Güncelleme
5.04.2025
Açıklama
Orjinal Açıklama
Türkçe
, diğer lisan metinleri çeviridir ve hata içerebilir.
İngilizce
Almanca
İspanyolca
Türkçe
For many, the Quad ESL 63 is one of the most successful electrostats in hi-fi history.This pair is fantastically preserved and was completely overhauled by the Dutch quad importer 3-4 years ago. In the course of this, they were also equipped with high-quality Mundorf loudspeaker connections. Sound-wise a dream! Further information (without guarantee): The Quad ESL-63 is an electrostatic loudspeaker that was produced by the British company Quad Electroacoustics Ltd. from 1981 onwards. The model designation refers to the year 1963, when development work on this loudspeaker system began. The development took a total of around 18 years before the product was ready for the market. The Quad ESL-63 was designed to be the successor to the original Quad ESL (later known as the ESL-57) and was intended to push the technological boundaries and design limitations of this first mass-produced electrostatic speaker. The construction of the Quad ESL-63 is based on an electrostatic principle, in which a wafer-thin plastic membrane is stretched between two perforated metal plates (stators). This membrane is electrostatically charged and moves depending on the applied audio signals, generating sound waves. In contrast to its predecessor, the Quad ESL-63 uses a concentric ring structure. The two stators are divided into a total of eight concentric rings, which are controlled with a defined delay. This so-called "delay line" principle causes the sound wave front to propagate in the form of a spherical wave from a virtual point about 30 centimeters behind the loudspeaker surface. This corresponds to the acoustic behavior of a point sound source. The physical dimensions of the Quad ESL-63 are about 925 millimeters in height, 660 millimeters in width and 270 millimeters in depth. The weight of a loudspeaker is around 18 kilograms. The speaker is designed as a dipole radiator, which means that it radiates equally to the front and to the rear. The back of the speaker thus also generates a counter-phase sound wave, which, in combination with the room, can lead to interference that must be taken into account by appropriate placement. According to technical specifications, the frequency response of the Quad ESL-63 ranges from 35 hertz to 20,000 hertz with a tolerance range of -6 decibels. The nominal impedance is 8 ohms, although the actual impedance curve varies greatly across the frequency spectrum. The sensitivity is 86 decibels sound pressure (dB SPL) measured at 2.83 volts at a distance of one meter. The maximum output power that the speaker can handle is around 100 watts, although this figure is also influenced by the built-in overload protection. An internal protection circuit reduces the voltage on the diaphragm when a certain level is exceeded to prevent permanent damage. The Quad ESL-63 is powered by an external mains voltage of 230 volts AC (for European models), as the speaker system requires a high-voltage supply to maintain the static charge on the diaphragm. This high voltage is generated by a built-in voltage converter housed in a separate transformer box located in the base of the speaker. The audio signal is fed in via conventional loudspeaker cables with banana plugs or screw terminals. The production period of the Quad ESL-63 stretched from 1981 to 1999. During this time, various minor technical modifications were carried out, but they did not change the basic concept. After the production of the ESL-63, successor models such as the ESL-988 and the ESL-989 were introduced from 2000 onwards. These are based on the same electrostatic principle, but in some cases have enlarged radiation surfaces and revised frame constructions. The ESL-63 quad was distributed internationally and was subject to regional standards in terms of mains voltage and safety standards. A location with a stable power supply is required for operation. The recommended room size for adequate sound propagation is at least 20 square metres, with the distance to the rear wall ideally being 1 to 1.5 metres to minimise interference effects. If a technical drawing, a frequency response measurement or a circuit diagram is to be added, I can also provide this if required. Just let me know.
Für viele ist der Quad ESL 63 einer der gelungensten Elektrostaten der HiFi-Geschichte.Dieses Pärchen ist fantastisch erhalten und wurde vor 3–4 Jahren komplett vom niederländischen Quad-Importeur überholt. In diesem Zuge wurden sie auch mit hochwertigen Mundorf-Lautsprecheranschlüssen versehen. Klanglich ein Traum! Weiterführende Informationen (ohne Gewähr): Der Quad ESL-63 ist ein elektrostatischer Lautsprecher, der ab dem Jahr 1981 von der britischen Firma Quad Electroacoustics Ltd. produziert wurde. Die Modellbezeichnung bezieht sich auf das Jahr 1963, in dem die Entwicklungsarbeiten an diesem Lautsprechersystem begannen. Die Entwicklung dauerte insgesamt rund 18 Jahre, ehe das Produkt marktreif war. Der Quad ESL-63 wurde als Nachfolger des ursprünglichen Quad ESL (später bekannt als ESL-57) konzipiert und sollte die technologischen Grenzen und konstruktiven Einschränkungen dieses ersten serienmäßig hergestellten elektrostatischen Lautsprechers erweitern. Die Bauweise des Quad ESL-63 basiert auf einem elektrostatischen Prinzip, bei dem eine hauchdünne Kunststoffmembran zwischen zwei gelochten Metallplatten (Statoren) gespannt ist. Diese Membran wird elektrostatisch aufgeladen und bewegt sich in Abhängigkeit von den angelegten Audiosignalen, wodurch Schallwellen erzeugt werden. Der Quad ESL-63 verwendet im Unterschied zu seinem Vorgänger eine konzentrisch aufgebaute Ringstruktur. Die beiden Statoren sind in insgesamt acht konzentrische Ringe unterteilt, die mit einer definierten Verzögerung angesteuert werden. Dieses sogenannte „Delay-Line“-Prinzip führt dazu, dass sich die Schallwellenfront in Form einer Kugelwelle von einem virtuellen Punkt etwa 30 Zentimeter hinter der Lautsprecherfläche ausbreitet. Dies entspricht dem akustischen Verhalten einer Punktschallquelle. Die physikalischen Abmessungen des Quad ESL-63 betragen etwa 925 Millimeter in der Höhe, 660 Millimeter in der Breite und 270 Millimeter in der Tiefe. Das Gewicht eines Lautsprechers liegt bei rund 18 Kilogramm. Der Lautsprecher ist als Dipolstrahler konstruiert, das bedeutet, dass er gleichermaßen nach vorne und nach hinten abstrahlt. Die Rückseite des Lautsprechers erzeugt somit auch eine gegenphasige Schallwelle, was in Kombination mit dem Raum zu einer Interferenz führen kann, die durch geeignete Aufstellung berücksichtigt werden muss. Der Frequenzgang des Quad ESL-63 reicht laut technischen Spezifikationen von 35 Hertz bis 20.000 Hertz bei einem Toleranzbereich von -6 Dezibel. Die Impedanz beträgt nominell 8 Ohm, wobei der tatsächliche Verlauf der Impedanz über das Frequenzspektrum stark variiert. Die Empfindlichkeit liegt bei 86 Dezibel Schalldruck (dB SPL) gemessen bei 2,83 Volt in einem Meter Abstand. Die maximale Ausgangsleistung, die der Lautsprecher verarbeiten kann, liegt bei etwa 100 Watt, wobei diese Angabe auch durch den eingebauten Überlastschutz beeinflusst wird. Ein interner Schutzschaltkreis reduziert die Spannung an der Membran, wenn ein bestimmter Pegel überschritten wird, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Die Stromversorgung des Quad ESL-63 erfolgt über eine externe Netzspannung von 230 Volt AC (für europäische Modelle), da das Lautsprechersystem eine Hochspannungsversorgung benötigt, um die statische Ladung auf der Membran aufrechtzuerhalten. Diese Hochspannung wird durch einen eingebauten Spannungswandler erzeugt, der in einem separaten Transformatorenkasten untergebracht ist, der sich in der Basis des Lautsprechers befindet. Die Einspeisung des Audiosignals erfolgt über konventionelle Lautsprecherkabel mit Bananensteckern oder Schraubklemmen. Die Produktionszeit des Quad ESL-63 erstreckte sich von 1981 bis zum Jahr 1999. Während dieser Zeit wurden verschiedene kleinere technische Modifikationen durchgeführt, die das Grundkonzept jedoch nicht veränderten. Nach der Produktion des ESL-63 wurden ab dem Jahr 2000 Nachfolgemodelle wie der ESL-988 und der ESL-989 eingeführt. Diese basieren auf dem gleichen elektrostatischen Prinzip, weisen aber zum Teil vergrößerte Abstrahlflächen und überarbeitete Rahmenkonstruktionen auf. Der Quad ESL-63 wurde international vertrieben und unterlag den regionalen Normen in Bezug auf Netzspannung und Sicherheitsstandards. Für den Betrieb ist ein Standort mit stabiler Spannungsversorgung erforderlich. Die empfohlene Raumgröße für eine adäquate Schallausbreitung liegt bei mindestens 20 Quadratmetern, wobei der Abstand zur Rückwand idealerweise 1 bis 1,5 Meter betragen sollte, um Interferenzeffekte zu minimieren. Soll noch eine technische Zeichnung, eine Frequenzgangmessung oder ein Schaltbild ergänzt werden, kann ich diese bei Bedarf ebenfalls bereitstellen. Sag einfach Bescheid.
Para muchos, el Quad ESL 63 es uno de los electrostatos más exitosos de la historia de la alta fidelidad.Este par está fantásticamente conservado y fue completamente revisado por el importador holandés de quads hace 3-4 años. En el transcurso de esto, también se equiparon con conexiones de altavoces Mundorf de alta calidad. ¡Un sueño! Más información (sin garantía): El Quad ESL-63 es un altavoz electrostático producido por la empresa británica Quad Electroacoustics Ltd. a partir de 1981. La designación del modelo se refiere al año 1963, cuando comenzaron los trabajos de desarrollo de este sistema de altavoces. El desarrollo tardó un total de unos 18 años antes de que el producto estuviera listo para el mercado. El Quad ESL-63 fue diseñado para ser el sucesor del Quad ESL original (más tarde conocido como ESL-57) y estaba destinado a superar los límites tecnológicos y las limitaciones de diseño de este primer altavoz electrostático producido en serie. La construcción del Quad ESL-63 se basa en un principio electrostático, en el que una membrana de plástico muy delgada se estira entre dos placas metálicas perforadas (estatores). Esta membrana está cargada electrostáticamente y se mueve en función de las señales de audio aplicadas, generando ondas sonoras. A diferencia de su predecesor, el Quad ESL-63 utiliza una estructura de anillo concéntrico. Los dos estatores se dividen en un total de ocho anillos concéntricos, que se controlan con un retardo definido. Este principio llamado "línea de retardo" hace que el frente de onda sonora se propague en forma de onda esférica desde un punto virtual a unos 30 centímetros detrás de la superficie del altavoz. Corresponde al comportamiento acústico de una fuente sonora puntual. Las dimensiones físicas del Quad ESL-63 son de unos 925 milímetros de altura, 660 milímetros de anchura y 270 milímetros de profundidad. El peso de un altavoz es de alrededor de 18 kilogramos. El altavoz está diseñado como un radiador dipolo, lo que significa que irradia por igual hacia adelante y hacia atrás. De este modo, la parte posterior del altavoz también genera una onda sonora contrafásica que, en combinación con la habitación, puede provocar interferencias que deben tenerse en cuenta mediante una colocación adecuada. Según las especificaciones técnicas, la respuesta de frecuencia del Quad ESL-63 oscila entre 35 hercios y 20.000 hercios con un rango de tolerancia de -6 decibelios. La impedancia nominal es de 8 ohmios, aunque la curva de impedancia real varía mucho en todo el espectro de frecuencias. La sensibilidad es de 86 decibelios, presión sonora (dB SPL) medida a 2,83 voltios a una distancia de un metro. La potencia de salida máxima que puede manejar el altavoz es de unos 100 vatios, aunque esta cifra también se ve influida por la protección contra sobrecargas incorporada. Un circuito de protección interno reduce el voltaje en el diafragma cuando se excede un cierto nivel para evitar daños permanentes. El Quad ESL-63 se alimenta con una tensión de red externa de 230 voltios CA (para los modelos europeos), ya que el sistema de altavoces requiere una alimentación de alto voltaje para mantener la carga estática en el diafragma. Este alto voltaje es generado por un convertidor de voltaje incorporado alojado en una caja de transformador separada ubicada en la base del altavoz. La señal de audio se alimenta a través de cables de altavoz convencionales con conectores tipo banana o terminales de tornillo. El período de producción del Quad ESL-63 se extendió desde 1981 hasta 1999. Durante este tiempo, se llevaron a cabo varias modificaciones técnicas menores, pero no cambiaron el concepto básico. Después de la producción del ESL-63, se introdujeron modelos sucesores como el ESL-988 y el ESL-989 a partir del año 2000. Estos se basan en el mismo principio electrostático, pero en algunos casos tienen superficies de radiación ampliadas y construcciones de marco revisadas. El cuádruple ESL-63 se distribuyó internacionalmente y estuvo sujeto a estándares regionales en términos de voltaje de red y estándares de seguridad. Se requiere una ubicación con una fuente de alimentación estable para el funcionamiento. El tamaño recomendado de la sala para una propagación adecuada del sonido es de al menos 20 metros cuadrados, con una distancia a la pared trasera idealmente de 1 a 1,5 metros para minimizar los efectos de interferencia. Si se va a añadir un dibujo técnico, una medición de respuesta de frecuencia o un diagrama de circuitos, también puedo proporcionarlo si es necesario. Solo házmelo saber.
Für viele ist der Quad ESL 63 einer der gelungensten Elektrostaten der HiFi-Geschichte.Dieses Pärchen ist fantastisch erhalten und wurde vor 3–4 Jahren komplett vom niederländischen Quad-Importeur überholt. In diesem Zuge wurden sie auch mit hochwertigen Mundorf-Lautsprecheranschlüssen versehen. Klanglich ein Traum! Weiterführende Informationen (ohne Gewähr): Der Quad ESL-63 ist ein elektrostatischer Lautsprecher, der ab dem Jahr 1981 von der britischen Firma Quad Electroacoustics Ltd. produziert wurde. Die Modellbezeichnung bezieht sich auf das Jahr 1963, in dem die Entwicklungsarbeiten an diesem Lautsprechersystem begannen. Die Entwicklung dauerte insgesamt rund 18 Jahre, ehe das Produkt marktreif war. Der Quad ESL-63 wurde als Nachfolger des ursprünglichen Quad ESL (später bekannt als ESL-57) konzipiert und sollte die technologischen Grenzen und konstruktiven Einschränkungen dieses ersten serienmäßig hergestellten elektrostatischen Lautsprechers erweitern. Die Bauweise des Quad ESL-63 basiert auf einem elektrostatischen Prinzip, bei dem eine hauchdünne Kunststoffmembran zwischen zwei gelochten Metallplatten (Statoren) gespannt ist. Diese Membran wird elektrostatisch aufgeladen und bewegt sich in Abhängigkeit von den angelegten Audiosignalen, wodurch Schallwellen erzeugt werden. Der Quad ESL-63 verwendet im Unterschied zu seinem Vorgänger eine konzentrisch aufgebaute Ringstruktur. Die beiden Statoren sind in insgesamt acht konzentrische Ringe unterteilt, die mit einer definierten Verzögerung angesteuert werden. Dieses sogenannte „Delay-Line“-Prinzip führt dazu, dass sich die Schallwellenfront in Form einer Kugelwelle von einem virtuellen Punkt etwa 30 Zentimeter hinter der Lautsprecherfläche ausbreitet. Dies entspricht dem akustischen Verhalten einer Punktschallquelle. Die physikalischen Abmessungen des Quad ESL-63 betragen etwa 925 Millimeter in der Höhe, 660 Millimeter in der Breite und 270 Millimeter in der Tiefe. Das Gewicht eines Lautsprechers liegt bei rund 18 Kilogramm. Der Lautsprecher ist als Dipolstrahler konstruiert, das bedeutet, dass er gleichermaßen nach vorne und nach hinten abstrahlt. Die Rückseite des Lautsprechers erzeugt somit auch eine gegenphasige Schallwelle, was in Kombination mit dem Raum zu einer Interferenz führen kann, die durch geeignete Aufstellung berücksichtigt werden muss. Der Frequenzgang des Quad ESL-63 reicht laut technischen Spezifikationen von 35 Hertz bis 20.000 Hertz bei einem Toleranzbereich von -6 Dezibel. Die Impedanz beträgt nominell 8 Ohm, wobei der tatsächliche Verlauf der Impedanz über das Frequenzspektrum stark variiert. Die Empfindlichkeit liegt bei 86 Dezibel Schalldruck (dB SPL) gemessen bei 2,83 Volt in einem Meter Abstand. Die maximale Ausgangsleistung, die der Lautsprecher verarbeiten kann, liegt bei etwa 100 Watt, wobei diese Angabe auch durch den eingebauten Überlastschutz beeinflusst wird. Ein interner Schutzschaltkreis reduziert die Spannung an der Membran, wenn ein bestimmter Pegel überschritten wird, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Die Stromversorgung des Quad ESL-63 erfolgt über eine externe Netzspannung von 230 Volt AC (für europäische Modelle), da das Lautsprechersystem eine Hochspannungsversorgung benötigt, um die statische Ladung auf der Membran aufrechtzuerhalten. Diese Hochspannung wird durch einen eingebauten Spannungswandler erzeugt, der in einem separaten Transformatorenkasten untergebracht ist, der sich in der Basis des Lautsprechers befindet. Die Einspeisung des Audiosignals erfolgt über konventionelle Lautsprecherkabel mit Bananensteckern oder Schraubklemmen. Die Produktionszeit des Quad ESL-63 erstreckte sich von 1981 bis zum Jahr 1999. Während dieser Zeit wurden verschiedene kleinere technische Modifikationen durchgeführt, die das Grundkonzept jedoch nicht veränderten. Nach der Produktion des ESL-63 wurden ab dem Jahr 2000 Nachfolgemodelle wie der ESL-988 und der ESL-989 eingeführt. Diese basieren auf dem gleichen elektrostatischen Prinzip, weisen aber zum Teil vergrößerte Abstrahlflächen und überarbeitete Rahmenkonstruktionen auf. Der Quad ESL-63 wurde international vertrieben und unterlag den regionalen Normen in Bezug auf Netzspannung und Sicherheitsstandards. Für den Betrieb ist ein Standort mit stabiler Spannungsversorgung erforderlich. Die empfohlene Raumgröße für eine adäquate Schallausbreitung liegt bei mindestens 20 Quadratmetern, wobei der Abstand zur Rückwand idealerweise 1 bis 1,5 Meter betragen sollte, um Interferenzeffekte zu minimieren. Soll noch eine technische Zeichnung, eine Frequenzgangmessung oder ein Schaltbild ergänzt werden, kann ich diese bei Bedarf ebenfalls bereitstellen. Sag einfach Bescheid.
Favorilere Ekle
CJM Audio
Üyelik Tarihi
June 2019
Bu Üyeyi Doğrula!
3
kişi daha doğruladı.
Satıcı audioG Doğrulaması
epostalarını cevaplar, audioG tarafından doğrulanmış
websitesi vardır, audioG tarafından doğrulanmış
Satıcının Tüm İlanları
195
Aktif İlan
1202
Tüm Zamanlardaki İlan
Mesajlaşma Sayısı
127
Mesajlar (Tüm Zamanlar)
Mesajlar (Son 6 ay)
Fiyat: 2,690 EUR
Fiyat Değişiklikleri >
Ödeme Yöntemleri
Paket
Nakliye
Alıcı Öder
Kargo Maliyeti (Tahminen)
Lütfen satıcı ile iletişime geçin.
Gönderinin Yeri
- Almanya
Gönderilecek Ülkeler
Tüm Dünya
İade Politikası
Bu üründe iade kabul edilmemektedir.
TAKİP EDİN
Hakkımızda
Çerez Politikası
Gizlilik Politikası
Kullanım Koşulları
İptal ve İade Koşulları
İletişim
© 2025 audioG - Tüm Hakları Korunmaktadır