SUCHEN
Login / Registrieren
Startseite> Tonbandgerät>Nakamichi>
Nakamichi Dragon Tapedeck
Nakamichi Dragon Tapedeck
61 aufrufe in diesem monat
Datum des Eintrags 15.11.2024
Letztes Update 15.11.2024 Nakamichi Dragon Tapedeck
Nakamichi Dragon Tapedeck Nakamichi Dragon Tapedeck Nakamichi Dragon Tapedeck Nakamichi Dragon Tapedeck Nakamichi Dragon Tapedeck Nakamichi Dragon Tapedeck
Erläuterung Ursprüngliche Beschreibung Deutsch, anderssprachige Texte sind Übersetzungen und können Fehler enthalten. EnglischDeutschSpanischTürkisch

Gepflegtes Nakamichi Dragon. Technisch einwandfrei, optisch sehr schöner Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren, welche auf den Bildern gut ersichtlich sind.


Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):


Der Nakamichi Dragon ist ein Audio-Kassettendeck, das 1982 eingeführt und bis 1994 produziert wurde. Es war das erste Nakamichi-Modell mit bidirektionaler Wiedergabefunktion und das weltweit erste Serien-Tonbandgerät mit einem automatischen Azimut-Korrektursystem. Dieses System, ursprünglich von Ingenieuren bei Philips entwickelt und von Niro Nakamichi verbessert, justierte kontinuierlich den Azimut des Wiedergabekopfs, um scheinbare Kopfverkippung zu minimieren und den auf dem Band vorhandenen Hochfrequenzbereich korrekt wiederzugeben. Damit konnte der Dragon mechanisch verzogene Kassetten sowie auf falsch ausgerichteten Geräten aufgenommene Kassetten fehlerfrei wiedergeben. Ähnliche Systeme kamen nur im Nakamichi TD-1200 Auto-Kassettenspieler und im Marantz SD-930 Kassettendeck zum Einsatz.


Technische Daten und Leistung


Bei seiner Einführung erreichte der Dragon den bis dato niedrigsten Wert für Gleichlaufschwankungen (Wow und Flutter) und die höchste Dynamik im Vergleich zu anderen Geräten seiner Zeit. Lediglich das vorherige Flaggschiffmodell, das Nakamichi 1000ZXL, hatte eine geringfügig bessere Frequenzgangleistung. Spätere Modelle von Sony, Studer, Tandberg und TEAC, die in den 1980er Jahren erschienen, übertrafen den Dragon teilweise in mechanischer Qualität und Funktionsumfang, aber keines dieser Geräte bot dieselbe Kombination aus Klangqualität, Flexibilität und technologischer Innovation. Trotz Problemen in der langfristigen Zuverlässigkeit blieb der Dragon der Höhepunkt der Kompaktkassetten-Technologie.


Entwicklung und Produktion


Hintergrund


Philips führte 1963 die Kompaktkassette ein. Das neue Format war primär für Diktierzwecke gedacht und hatte grundlegende Nachteile – eine niedrige Bandgeschwindigkeit und eine schmale Spurbreite –, die eine direkte Konkurrenz zu Schallplatten und Spulenbändern ausschlossen. Das Kassettendesign ließ nur die Nutzung von zwei Tonköpfen zu, was den Einsatz separater Aufnahme- und Wiedergabeköpfe sowie das sogenannte „Off-Tape-Monitoring“ verhinderte, wie es bei Spulenbandgeräten üblich war.


1972 brachte Nakamichi ein Kassettendeck auf den Markt, das die Leistung der meisten heimischen und semi-professionellen Spulenbandgeräte übertraf. Während andere Geräte dieser Ära Schwierigkeiten hatten, Signale von 12 kHz auf Ferric-Bändern und 14 kHz auf Chromdioxid-Bändern korrekt wiederzugeben, konnte das Nakamichi 1000 Signale bis zu 20 kHz auf beiden Bandtypen aufnehmen und wiedergeben. Es war das erste Dreikopf-Kassettendeck mit separaten Aufnahme- und Wiedergabeköpfen, einem geschlossenen Doppel-Capstan-Antrieb, „Off-Tape-Monitoring“, Kalibrierung von Aufnahmepegeln und Vorspannung sowie einer manuellen Justierung des Wiedergabekopf-Azimuts.


Während die Konkurrenz noch versuchte, die Leistung des Nakamichi 1000 zu erreichen, präsentierte Nakamichi 1981 das nächste Flaggschiff, das 1000ZXL. Dieses Modell hatte eine etwas geringere Dynamik und leicht höhere Gleichlaufschwankungen als einige Konkurrenten, übertraf sie jedoch in Frequenzgang und geringer Aufnahmedistortion und wurde für seine musikalische Klangqualität gelobt. Der Preis von 3.800 USD war für den allgemeinen Konsumentenmarkt zu hoch, während die verbesserte „Gold“-Version für 6.000 USD das teuerste Kassettendeck der Geschichte wurde. Dieses Modell diente als Prestigeobjekt, um günstigere Modelle der Firma zu fördern.


Konservative Designansätze und Neuerungen


Obwohl Nakamichi auch experimentelle Modelle veröffentlichte, blieb die Designphilosophie der Firma überwiegend konservativ. Alle Modelle unterhalb der 1000- und 700-Serie basierten auf demselben 1978 eingeführten Doppel-Capstan-Transportmechanismus. Nakamichi vermied es, die neuesten Lösungen und Features der Konkurrenz zu kopieren, setzte keine adaptive Vorspannung und kein Dolby S ein und verzichtete auf automatische Umschaltgeräte bis zur Einführung des Dragon. Während in den 1970er Jahren bidirektionale Umschaltmechanismen unter Azimutinstabilität litten, was zu einem Verlust an hohen Frequenzen führte, entwickelte Nakamichi ein System, das diese Probleme löste und eine echte HiFi-Autoreverse-Wiedergabe ermöglichte.

Im Bereich der Magnetaufzeichnung bezeichnet der Begriff "Azimut" die Ausrichtung der Magnetkopfspalte – einem schmalen, vertikalen Schlitz, der die Höhe der Spur überspannt – in Bezug auf die Laufrichtung des Bandes. Der „absolute Azimut“, also der Winkel zwischen der Kopfspalte und der Bandlaufrichtung, muss exakt 90 Grad betragen, um die korrekte Wiedergabe hoher Frequenzen zu gewährleisten. In der Praxis ist das Hauptziel jedoch die Perfektionierung des „relativen Azimuts“, also des Winkels zwischen den Aufnahme- und Wiedergabekopfspalten, der so gering wie möglich sein sollte. Ein Zweikopfdeck hat theoretisch einen relativen Azimut von null zu einem bestimmten Zeitpunkt, aber langfristig weicht der absolute Azimut von den erforderlichen 90 Grad ab. Dieser Vorteil entfällt, wenn ein Zweikopfdeck Bänder wiedergibt, die mit einem unbekannten Azimutfehler aufgenommen wurden.

Probleme und Herausforderungen beim Azimut

Azimutfehler oder Bandschrägstellung betreffen Kassettendecks wesentlich stärker als Spulenbandgeräte, die mit höheren Geschwindigkeiten laufen. Ein Kassettendeck, das einen Frequenzgang von bis zu 20 kHz beansprucht, muss einen Azimutfehler von weniger als 6 Bogenminuten aufweisen. Überschreitet der Fehler diesen Wert, steigen die Verluste im Hochfrequenzbereich steil an; bei einem Fehler von 20 Bogenminuten kann der Kopf praktisch keine Höhen mehr wiedergeben. Diese Verluste lassen sich mit herkömmlichen analogen Filtern nicht wiederherstellen. Ein weiterer inhärenter Nachteil von Kassetten ist die Instabilität der Bandposition im Verhältnis zum Mechanismus. Die Bandlaufrichtung weicht häufig von der Bezugsfläche des Decks ab. Manchmal lässt sich eine Kassette in einer Richtung akzeptabel abspielen, in der anderen jedoch nicht, oder der Azimutfehler variiert während der Wiedergabe hörbar. Mechanische Verbesserungen des Bandtransports können dieses Problem nicht beheben, da es auf kleinere Mängel und Abnutzung des Kassettengehäuses zurückzuführen ist.

Probleme bei bidirektionalen Autoreversetransports

Bidirektionale Autoreversetransporte sind besonders anfällig für Azimutfehler. Einfache Transporte, die fest installierte Vier-Spur-Wiedergabeköpfe nutzen – ein Industriestandard für Auto- und tragbare Stereosysteme –, können nur in eine Richtung korrekt ausgerichtet werden, während die andere Richtung anfällig für unvorhersehbare Fehler bleibt. Transporte mit rotierenden Zweikopf-Baugruppen verfügen in der Regel über unabhängige Justierschrauben für Vorwärts- und Rückwärtsrichtung. Allerdings führen mechanische Belastungen durch die Drehbewegung schnell zu hörbaren Azimutfehlern. Rotierende Baugruppen können keine separaten Aufnahme- und Wiedergabeköpfe aufnehmen; dieser Nachteil beschränkt die Klangtreue und schließt Funktionen wie die Überwachung der Bandquelle und die Kalibrierung des Bandes aus.

Die dritte, flexiblere Alternative sind unidirektionale Transporte, die Kassetten durch physisches Umdrehen umkehren. Philips und Akai testeten diesen Ansatz bereits in den frühen 1970er Jahren, aber er wurde bis zur Einführung der Nakamichi UDAR (Unidirectional Auto Reverse) Decks im Jahr 1984 nicht weiter verfolgt.

Im Jahr 1976 erfand John Jenkins von International Tapetronics ein neuartiges Azimutkorrektursystem für Mehrspur-Studiorecorder. Bei seinem Recorder wurden die beiden äußersten Spuren für ein Referenzsignal in Form einer Sinuswelle reserviert. Bei korrekt ausgerichteten Köpfen sollten die aufgezeichneten Sinuswellen phasengleich wiedergegeben werden. Bei einer Schrägstellung des Wiedergabekopfes würden die Ausgangssinuswellen Phasenunterschiede aufweisen. Ein von einem Servoregler gesteuerter Gleichstrommotor passte kontinuierlich den Azimut des Wiedergabekopfes an, um den Unterschied zwischen den Signalen zu minimieren. Laut Jenkins konnte sein Recorder so jede Form von Azimutfehler bei der Wiedergabe ausgleichen.

1978 patentierten Albert Rijckaert und Edmond de Niet von Philips eine Azimutkorrekturmethode, die keine speziellen Referenzspuren benötigte und in jedes bestehende Aufzeichnungsformat integriert werden konnte. Ihr System teilte jeden Kanal des Wiedergabekopfes in zwei Halbbreiten-Unterkanäle auf; ein magnetisches Subsystem las die obere Hälfte der Spur, das andere die untere Hälfte, und der Unterschied zwischen ihren Ausgaben bildete das Fehlersignal. Das System funktionierte jedoch nur dann zuverlässig, wenn das aufgenommene Signal genügend Hochtonanteile aufwies; bei Aufnahmen mit wenig Hochtoninhalten oder bei leeren Bändern war es wirkungslos. Ein Jahr später patentierten Rijckaert und de Niet ein vollständiges Azimutkontrollsystem, dessen Servomechanismus einen piezoelektrischen Wandler nutzte und ähnlich wie das Gerät in Jenkins' Patent arbeitete.

Eine praxisnahe, serienreife Version des Rijckaert-de Niet-Kopfes für Kassettendecks wurde im November 1981 von Niro Nakamichi patentiert. Es war eine technische Herausforderung, zwei Wiedergabeunterkanäle in die 0,6 mm breite Kassettenspur zu integrieren. Gemäß dem Patent mussten die beiden Kerne aus Schichtstapeln mit einer Dicke von 0,2 mm bzw. 0,4 mm bestehen, wobei die Wicklungen in schmalen Rillen entlang der dickeren Schichten untergebracht wurden. Das patentierte Servosystem, das später als Nakamichi Auto Azimuth Correction (NAAC) kommerzialisiert wurde, analysierte ausschließlich Hochtonsignale im Bereich von 2 bis 8 kHz; die Totzone der Regelkreisschleife wurde durch eine einfache Diodenbegrenzung eingestellt. Der Servomechanismus wurde von einem Elektromotor angetrieben und nutzte ein komplexes Getriebe, das in einen Keil mündete, der den schwenkbaren Wiedergabekopf bewegte.

Im Gegensatz zum Rijckaert-de Niet-System analysierte das NAAC nur den innersten (rechten) Kanal eines Stereo-Bandes. Der äußerste (linke) Kanal wurde von einem herkömmlichen Vollspur-Magnetsystem wiedergegeben. Laut Nakamichi war der linke Kanal einer Kassette stärker von Aussetzern und Verschleiß betroffen und sollte daher nicht zur Azimutinformationsermittlung verwendet werden; dies vereinfachte auch die Steuerkreisschleife, da nur ein Fehlersignal verarbeitet werden musste. Ein unidirektionaler, azimutmessender Kopf hatte drei magnetische Subsysteme – ein Vollspur- und zwei Halbbreitensysteme; ein bidirektionaler NAAC-Wiedergabekopf verfügte über sechs solcher Systeme. Bidirektionale Aufnahmen waren aufgrund des Platzmangels innerhalb der Kassettenspur nicht möglich, da ein feststehender, schwenkbarer Wiedergabekopf zwei Löschköpfe und zwei Aufnahmeköpfe erfordert hätte. Niro Nakamichi und Kozo Kobayashi, der leitende Designer des Dragon, entschieden sich für eine konventionelle Drei-Kopf-Konfiguration mit unidirektionaler Aufnahme.

Einführung des Nakamichi Dragon

Der Nakamichi Dragon, das erste Serien-Kassettendeck, das auf den Erfindungen von Rijckaert, de Niet und Niro Nakamichi basierte, wurde im November 1982 in Nordamerika vorgestellt. Mit einem Preis von 1.850 USD ersetzte er das weitaus teurere und bereits eingestellte Modell Nakamichi 1000ZXL als neues Flaggschiff. Der Name Dragon brach mit Nakamichis Tradition, einfache numerische Modellcodes zu verwenden, und wurde von Firmengründer Etsuro Nakamichi geprägt, der im selben Monat verstarb.

Das Deck wurde von der Fachpresse äußerst positiv aufgenommen und übertraf die Konkurrenz bei weitem. Es wurde zur neuen Referenz, an der sich alle anderen messen mussten, und blieb dies bis zum Produktionsende. Produkte der späten 1980er Jahre, die als „Dragon-Slayer“ bezeichnet wurden, wie das Revox B215 oder das Tandberg 3014 und die Flaggschiff-Modelle von TEAC, übertrafen den Dragon in mechanischer Qualität oder Funktionalität, konnten ihn jedoch in der Gesamtheit nicht schlagen. Die Kombination aus Klangqualität, Funktionsumfang und Technologie, die Nakamichi 1982 erreichte, blieb der Höhepunkt der Kassettendeck-Industrie.

Das einzige weitere Auto-Azimut-Deck wurde 1983 von Marantz, damals eine japanische Tochtergesellschaft von Philips, herausgebracht. Das Marantz SD-930 hatte ein unidirektionales Drei-Kopf-Bandlaufwerk, einen Stereo-Azimutmesskopf mit vier magnetischen Subsystemen und das firmeneigene Marantz Auto Azimuth Correction (MAAC)-Servomechanismus mit einem piezoelektrischen Aktuator. Es wurde nur kurzzeitig in geringen Stückzahlen hergestellt und blieb in der Audiophilen-Community und der Presse nahezu unbekannt. 1985 wurde es von der deutschen Zeitschrift „Audio“ getestet und belegte den letzten Platz von acht konkurrierenden Produkten.

1985 versuchte Nakamichi, die Dragon-Marke zu einer Premium-Submarke auszubauen, und brachte den Dragon-CT-Plattenspieler auf den Markt, jedoch folgten dem ursprünglichen Modell keine weiteren Kassettendecks mit dem Namen Dragon. Die Herstellung und der Service für Azimut-erkennende Köpfe und Transportsysteme waren selbst für Nakamichi zu teuer und kompliziert. Nach dem Dragon gab es nur ein weiteres NAAC-ausgestattetes Modell, das TD-1200 Autoradio. Zwischen 1983 und 1985 veröffentlichte Nakamichi eine Reihe von autoreversierenden Decks, die die Kassette mechanisch drehten, aber keine Azimutkorrektur boten. Das 1986 erschienene Flaggschiff CR-7 verfügte über einen unidirektionalen Transport mit manueller Azimutkontrolle.

Bis 1988 endete die Entwicklung hochklassiger Kassettendecks. Diese Modelle waren eine Zugeständnis an eine kleine Enthusiasten-Gruppe und erwiesen sich als unprofitabel. Ihre Rolle als Werbetreiber für günstigere Modelle schwand mit der Verbreitung digitaler Technologien. Weiterführende Verbesserungen analoger Geräte erforderten hohe Investitionen, doch die Ressourcen waren bereits für digitale Entwicklungen gebunden. 1990 verlagerte Nakamichi die Herstellung von Transportsystemen zu Sankyo und stellte alle Modelle mit eigenen unidirektionalen Transportsystemen ein.

Trotz dieser Herausforderungen blieb das ursprüngliche Dragon bis 1993 in Produktion, und der Verkauf in Japan setzte sich mindestens bis 1994 fort. Die Gesamtzahl der produzierten Dragon-Decks ist unbekannt, aber angesichts der elfjährigen Produktionsdauer und des weltweiten Vertriebs war sie beträchtlich. 1996 zwangen steigende Lohnkosten und ein schrumpfender Markt Nakamichi, die Kassettendeck-Produktion einzustellen. Die strategische Entscheidung, sich auf Digital Audio Tape (DAT) zu konzentrieren, erwies sich als Fehler, da DAT keinen breiten Markt fand. 1997 verkaufte die Nakamichi-Familie das Unternehmen an Grande Holdings.

Designmerkmale

Optik und Ergonomie

Die Frontplatte des Dragon, abgeleitet von den Modellen ZX-7 und ZX-9, unterschied sich in der Anordnung der Bedienelemente und des Aufnahmepegels. Die großen, schuppenartig angeordneten Tasten des Transports erinnerten an Drachenflügel und hatten ein dreidimensionales Profil. Das Deck verfügte über ein ausgereiftes Kalibrierungspanel und einen automatisierten Fader, bot ansonsten aber eine minimalistische Funktionalität und setzte auf manuelle Bedienung. Die Kassettentyp-Auswahl war manuell mit unabhängigen Einstellungen für Bias und Equalizer (EQ), wodurch die Aufnahme auf Typ-II- und Typ-IV-Bändern mit 120 μs Zeitkonstante möglich war. Die Ergonomie wurde positiv bewertet, aber kleinere Unannehmlichkeiten, wie die enge Kassettenschachtöffnung und schwer lesbare Tasten, wurden bemängelt.

Die Kalibrierung der Aufnahme wurde für linke und rechte Kanäle separat durchgeführt. Beim Dragon wurde der optimale relative Azimut automatisch durch das NAAC eingestellt. Sobald der NAAC den Gleichgewichtszustand erreicht hatte, was bis zu 15 Sekunden dauern konnte, stellte der Benutzer den Aufnahmepegel mithilfe eines 400-Hz-Testtons ein und passte anschließend den Bias mit einem 15-kHz-Testton an. Diese manuelle Kalibrierung bot die gleiche Qualität wie die automatischen Systeme der Konkurrenz und ermöglichte es dem Benutzer, die Frequenzantwort an persönliche Vorlieben anzupassen. Schlechte Ferritbänder konnten jedoch nicht verbessert werden und waren keine gute Wahl für den Dragon.

Bandtransport

Nakamichi hielt sich stets an das Prinzip „Leistung vor Bequemlichkeit“. Dies führte zur Verwendung eines separaten Drei-Kopf-Layouts mit individuell einstellbaren Aufnahme- und Wiedergabeköpfen, während die Konkurrenz kompakte Kopfgruppen bevorzugte. Ein robustes Doppel-Capstan-System mit „diffuse resonance“-Technologie und ein Druckpolsterheber reduzierten effektiv Wischgeräusche. Der Dragon nutzte bürstenlose Gleichstrommotoren mit geringem Rastmoment zur direkten Ansteuerung der Capstan-Wellen, die leicht unterschiedliche Durchmesser hatten, um eine konstante Bandspannung zu gewährleisten. Insgesamt wurden fünf Motoren eingesetzt, wodurch der Transport nahezu ohne Riemen oder Federn auskam.

Die Köpfe waren für 10.000 Betriebsstunden ausgelegt und vorgekerbt, um frühzeitigen Verschleiß zu verhindern, der oft den linken Kanal schädigte. Der Aufnahme- und Wiedergabekopf bestanden aus „crystalloy“, der Löschkopf aus Ferrit und Sendust. Der Aufnahmeabstand betrug 3,5 μm, der Wiedergabespalt 0,6 μm, was theoretisch die Wiedergabe von Frequenzen bis 40 kHz ermöglichte.

NAAC-System

Die Auto-Azimut-Korrektur NAAC arbeitete kontinuierlich im Aufnahme- und Wiedergabemodus und konnte Azimutfehler bis zu 12 Bogenminuten korrigieren. Es gab jedoch keinen Speicher für Azimutwerte; jede Bandentnahme und Richtungsänderung setzte die Justierung zurück. Die Ausrichtung erfolgte innerhalb von 1 bis 5 Sekunden und war für den Hörer meist nicht bemerkbar, sofern genügend Hochfrequenzanteile im Signal vorhanden waren. Ungewöhnlich starke Ultraschallsignale oder schnelle Frequenzwechsel konnten die NAAC jedoch stören.

Audiosignalpfad

Der Wiedergabepfad des Dragon umfasste sechs identische Verstärkerstufen für die Köpfe, mit JFET-Eingangsstufen und Operationsverstärkern in invertierender Konfiguration. Die Dolby B/C-Kompander-Einheit war doppelt vorhanden und nutzte vier ICs für Aufnahme und Wiedergabe. Die Aufnahmebahn beinhaltete keine Dolby HX Pro oder dynamische Bias-Technologie, sondern setzte auf manuelle Bias-Anpassung.

Die Messungen des Nakamichi Dragon bestätigten die außergewöhnliche Leistung des Decks. Die Wow- und Flutter-Werte von 0,019% RMS gewichtet und 0,04% Spitzenwert waren doppelt so niedrig wie beim Nakamichi 1000ZXL und für eine Zeit lang die niedrigsten auf dem Markt. Unabhängige Tests bestätigten diese Werte und wiesen darauf hin, dass die Ergebnisse der Testaufnahmen eher das verwendete Aufnahmematerial als das Deck selbst widerspiegelten. In den späten 1980er Jahren erreichten Hersteller wie ASC, Onkyo, Studer und TEAC ähnliche Werte, doch das Dragon blieb führend in der Branche. Die Langzeitgeschwindigkeit des Dragon war beispielhaft, typisch für Quartz-gesteuerte Transportsysteme, wobei der absolute Geschwindigkeitsfehler von +0,2 bis +0,5% kein hörbares Problem darstellte.

Der Dynamikbereich des Dragon war herausragend: 54 dB für Typ I, 56,5 dB für Typ II und 59 dB für Typ IV-Bänder – Rekordwerte für Kassettendecks, die den Tandberg 3014 und den Revox B215 um 4–5 dB übertrafen. Der Hochtonbereich des Dragon war besonders gut, mit weniger Rauschanteilen und einer subjektiv leiseren und angenehmeren Wiedergabe des Bandrauschens. Die maximalen Ausgangspegel (MOL) des Dragon waren ebenfalls führend in seiner Klasse, fast 4 dB besser als beim Revox.

Die Frequenzantwort des Dragon erstreckt sich im unteren Bereich auf 11–12 Hz (±3 dB). Dies wurde durch eine spezielle Form der Köpfe erreicht, die den Kontureffekt (Poletip-Resonanz) minimierten, insbesondere beim Wiedergabekopf. Im oberen Frequenzbereich (für -20 dB Signale) reichte die Antwort auf 22–24 kHz, was im Vergleich zum Nakamichi 1000ZXL (26–28 kHz) niedriger war, aber dennoch für die 1980er Jahre typisch und professionellen Standards entsprach. Diese Parameter waren für viele Hifi-Enthusiasten überbewertet, da der hochfrequente Bereich für die meisten professionellen Geräte keine Herausforderung darstellt.

Es gab jedoch Kontroversen zur Entzerrung: Der Dragon zeigte eine auffällige Höhenanhebung bei 18 kHz (+4 dB), was für eine hellere Klangwiedergabe sorgte, die bei Standardaufnahmen von Vorteil war, jedoch bei anderen Bändern unangenehm wirken konnte. Diese Anhebung war die Folge der IEC-Standards von 1978, die nicht mit der fortschrittlichen Technologie der neuen Wiedergabeköpfe des Dragon übereinstimmte. Nakamichi hielt strikt an den alten Standards fest, während die Konkurrenz im Laufe der Jahre ihre Wiedergabeköpfe verbesserten und eine ähnliche Herangehensweise übernahmen.

Gesamtbewertung: In den 1980er Jahren galt der Nakamichi Dragon in Fachzeitschriften als das beste Kassettendeck, das je getestet wurde, und übertraf in Klangtests nur der Revox B215. Das Dragon war mit Funktionen wie Auto-Azimut und Auto-Reverse besonders vielseitig und konnte fast jede Kassette von nahezu jedem anderen Deck abspielen, was es zu einem begehrten Statussymbol machte. In den 1990er Jahren, nach dem Niedergang von Nakamichi, erreichte das Deck Kultstatus, ähnlich wie Harley-Davidson bei Motorrädern oder Gibson Les Paul bei Gitarren.

Im 21. Jahrhundert wird das Dragon weiterhin von Sammlern und Liebhabern geschätzt, doch seine komplexe Technik und der Verschleiß der fünf Motoren führten dazu, dass viele Geräte umfangreiche Reparaturen benötigen. Der Wartungsaufwand und die Ersatzteilbeschaffung machen es heutzutage schwierig und teuer, ein funktionierendes Dragon zu besitzen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Nakamichi Dragon ein legendäres Produkt in der Welt der Audiotechnik.


Zu den Favoriten hinzufügen
CJM Audio Mitgliedschaftsdatum June 2019
Bestätigen Sie dieses Mitglied!
3 andere haben dieses Mitglied verifiziert.
AudioG-Verifizierung des Verkäufers
beantwortet Ihre E-Mails, verifiziert von audioG
hat eine Webseite, verifiziert von audioG
Alle Einträge des Verkäufers 124 Aktive Anzeige
1113 Einträge aller Zeiten

Anzahl der Nachrichten
126 Mitteilungen (Jederzeit)
4 Mitteilungen (Die letzten 6 Monate)

Preis: 2,690 EUR Preisänderungen >
Zahlungsarten
Paket
Transport Käufer zahlt

Versandkosten (geschätzt)
Bitte kontaktieren Sie den Verkäufer.

Post-Standort
- Germany

Länder, in die versendet werden soll
Weltweit

Rücknahmegarantie Rücksendungen werden für dieses Produkt nicht akzeptiert.
FOLGEN SIE UNS